Elementarschäden sind Großschadenereignisse, die die Folge von Naturereignissen sind.
Da derartige Großschäden durch Überschwemmung, Hochwasser, Erfall Erdbeben, Lawinen, Schneedruck, Starkregen zu einem sehr hohen auf eine Region kontentrierten Schaden führen, bei dem viele Wohngebäude gleichzeitig betroffen sind, trennt man die Elementarschadenversicherung von der Wohngebäudeversicherung.
Da derartige Schadenereignisse sich statsitisch gesehen häufen, ist der Abschluss einer Elementarschadenversicherung innerhalb der Wohngebäudeversicherung sehr wichtig.
Ca 70% der Immobilienbesitzer haben eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen, aber nur ca. jeder 3-4. hat auch eine Elementarschadenversicherung dazu gewählt.
Unser Vergleichsrechner zeigt Ihnen schnell wie teuer die kompletter Absicherung Ihrer Immobilie inkl. verbundener Wohngebäudeversicherung und Elementarschadenversicherung ist und ermöglicht den schnellen Onlineabschluss.
Laut einer Studie, welche die zukünftige Entwicklung der Zunahme an Naturkatastrophen untersucht, also beispielsweise Wirbelstürme, Starkregen, Erdbeben, Hochwasser gehört Deutschland mit weltweit Platz 32 zu einem der am stärksten gefährdeten Länder. Es ist also in den nächsten Jahrzehnten mit einer starken Zunahme an Elementarschäden zu rechnen.
Weitere Infos dazu und zur Studie
Der Abschluss einer Elementarschadenversicherung zusammen mit der Wohngebäudeversicherung stark zu empfehlen.